- "rund um die Uhr" Betreuung
- feste Ansprechpartner und Bezugspersonen
- familiäres Setting
- Sicherheit und Kontinuität
- ganzheitliche Förderung
- Individualität
Bereichert wird die Arbeit durch die Integration von Spielpädagogik, mit deren Hilfe eine umfassende Förderung der Kinder und Jugendlichen angestrebt wird. Die Vielseitigkeit des Spielens zeigt sich in der Flexibilität seiner Anwendung, sei es allein oder in Gruppen, mit oder ohne spezifisches Spielmaterial und in verschiedensten alltäglichen Situationen. Spielpädagogische Ansätze können somit zeit- und ortunabhängig hochfrequent eingesetzt werden.
Die Grundleistungen der FAW Aubry umfassen die Sicherstellung der Versorgung und der bestmöglichen individuellen Förderung für die Kinder und Jugendlichen. Hinzu kommen spezifische Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, wie beispielsweise die Hilfeplanung und die Arbeit mit dem Herkunftssystem.
Im Alltag der FAW Aubry werden die Kinder und Jugendlichen ermutigt Neues zu entdecken, auszuprobieren und neugierig zu sein. Ihren Möglichkeiten entsprechend werden sie in die Zubereitung von Mahlzeiten oder das Anpflanzen von Gemüse oder Blumen einbezogen. Die Freizeit wird abwechslungsreich gestaltet und gerne in der Natur verbracht.
Die individuelle Teilnahme an Sportangeboten oder anderen Freizeitaktivitäten wird interessensbezogen mit den Kindern und Jugendlichen thematisiert und bedarfsorientiert ermöglicht. Die Anbindung an örtliche Vereine unterstützt zudem die Integration in das soziale Umfeld
Die Teilnahme an mehreren Urlauben im Jahr sowie an Aktivitäten und Ausflügen sowie die Teilnahme an Festen und Feiern wird ermöglicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.